Der Fotografie-Blog für Einsteiger!
Dieser Blog richtet sich an die ambitionierten Fotografie-Einsteiger, die sich bereits mit den Grundlagen der Blende, ISO-Wert, Brennweite & Verschlusszeit beschäftigt haben. Viel Spaß beim Lesen und selber Ausprobieren!
In unseren Fotos steckt viel mehr als man zu Beginn der Aufnahme vermutet. Kontraste, Sättigung, Farben und Lichter nachträglich zu erhöhen kann manchmal ein Foto deutlich aufwerten. Nicht jede Kamera hat einen so hohen Dynamikumfang, dass die gemachten Fotos den Blick des Betrachters fesseln. Hier können wir nachträglich mit einer Software nachbessern. Jedes Handy hat z.B. heutzutage gleich eine verbaute Software integriert mit der sich die gemachten JPEG Bilder bereits etwas nachbearbeiten lassen.
Soll es dagegen etwas professioneller aussehen, sollten die Aufnahmen nicht im Standard JPEG Format erstellt werden, sondern besser im RAW Format. RAW Dateien sind, vereinfacht gesagt, Bilder die lediglich die Rohdaten der Kamera speichern und die dann später noch digital entwickelt werden müssen. Hierfür wird eine spezielle Software benötigt, mit der die RAW Dateien extrem vielseitig angepasst werden können. Es gibt im Netz viele geeignete Programme, mit Vor- und Nachteilen in der Bedienung, die eine Empfehlung schwierig machen. Ich zeige hier am Beispiel von Adobe Lightroom (eine gängige und oft verwendete Software) wie man mehr Dynamik in ein Bild bringt und hier z.b. die Wolken dramatischer wirken lässt.
1. Wir laden uns also die Software aus dem Netz (Lightroom ist ein kostenpflichtiges Programme, es gibt aber auch gute kostenlose Software wie bspw. Snapseed) und öffnen unser Bild.
2. Wir öffnen nun in den Entwicklermodus und gehen in die Einstellungen unter "Licht". Hier schieben wir die Regler bei der "Belichtung" etwas ins Minus und erhöhen den "Kontrast". Die "Tiefen" und "Schwarz" nehmen wir etwas zurück.
3. Wir wechseln nun zur "Farbe" und erhöhen die "Sättigung" und die "Dynamik". Gleichzeitig schieben wir den Regler für die "Temperatur" etwas nach rechts um die warmen Farben hervorzuheben.
4. Als nächstes sind die "Effekte" an der Reihe. Etwas die "Klarheit" und "Dunst entfernen" erhöhen.
5. Als letzter Schritt schärfen wir das Bild unter "Details" noch etwas nach (optional macht es manchmal noch Sinn die Rauschreduzierung zu erhöhen).
6. Speichereinstellungen (drei Punkte oben rechts) wählen, speichern und fertig ist das Foto mit dramatischen Himmel.